23.02.-24.02. 2025

Etappe 2

Lyon (Camping de Lyon)
23.2.2025 Abfahrt Lindau 06:45 59899 km 4° Grenze Schweiz 07:30 59948 km 5° Zürich 09:10 60054 km 7° Burgdorf 10:50 60158 km 7° Bern 11:05 60175 km 7° Lausanne 12:25 60275 km 7° Genf 13:15 60326 km 10° Grenze F 13:30 60340 km 10° Lyon 16:20 60498 km 14° Gleich zu Beginn der Fahrt waren unsere beiden Navis nicht einer Meinung. So haben wir nur einem vertraut und das andere ignoriert,und sind dann sehr umständlich gefahren. Endlos Ortschaften, bis wir nach längerer Zeit über einen sehr kleinen Grenzübergang in der Schweiz gelandet sind. Wieder einige kleine Dörfer, bis wir endlich auf der richtigen Autobahn waren. Hurra! Nun waren sich auch die Navis wieder einig. Die Fahrt durch die schöne Schweiz mit der Gegend konnten wir nur wenig genießen. Hat die ganze Zeit geregnet und war bewölkt,teilweise auch nebelig. Zum Glück war der Regen immer nur leicht, so war das Fahren einigermaßen erträglich. Kaum war Genf hinter uns, hat der Himmel aufgeklart und die Sonne kam raus. (14 Grad). Kurz vor Lyon (unserem heutigen Ziel) sind wir auf der mehrspurigen Autobahn einmal falsch gefahren und sind in Lyon im Zentrum gelandet. Furchtbar!. Dann noch einmal in einem Kreisverkehr die falsche Ausfahrt genommen und dann standen wir in einer Sackgasse. So musste Toni mit unserem langen Gespann zurückschieben und reversieren. Furchtbar, etwas Nervenkitzel. Aber natürlich hat er, wie schon öfters solche Situationen gemeistert,so kamen wir wieder auf die richtige Autobahn und dann hats funktioniert. Kurze Zeit später waren wir schon am Campingplatz Lyon und haben glücklicherweise auch gleich einen Platz bekommen. Wir beschließen 2 Nächte zu bleiben, um einen Tag „Autopause“ zu machen. € 64.- für zwei Nächte. Dann haben wir die Dusche sehr genossen und abends Pasta Asciutta gekocht. 24.2.2025 Sightseeing Lyon steht am Programm. Toni hat schon in der Früh recherchiert wegen Öffis Ticket, denn mit dem Auto wollen wir nicht in die Stadt. Gleich ums Eck in einem Tabakgeschäft bekommen wir die Tageskarten und schon bald nach dem Frühstück finden wir den richtigen Bus in der Nähe. Dieser führt uns ins Zentrum bis zur U-Bahn. Mit dieser fahren wir dann bis zur Cathedrale Saint-Jean-Baptiste. Diese ist leider geschlossen, so bummeln wir durch ein paar kleine alte Gassen. Natürlich wie üblich ein Stamperl erstanden. Dann geht’s zur Standseilbahn. Die Standseilbahnen in Lyon, französisch Funiculaires de Lyon, sind zwei Standseilbahnen in Lyon, die im öffentlichen Personennahverkehr betrieben werden. Aufgrund der topografischen Situation der Stadt bestanden früher fünf Standseilbahnen, um die Unterstadt mit den auf den Hügeln liegenden Stadtteilen zu verbinden (Fourvière, La Croix-Rousse). Heute verkehren noch die Linie F1 von Saint-Jean nach Saint-Just und die Linie F2 von Saint-Jean nach Fourvière.  Zuerst haben wir uns ein römisches Theater angeschaut, wo wir gefühlte 1000 Stufen hinaufgegangen sind, und im Anschluss die sehr beeindruckende Basilika Notre-Dame de Fourviere.  Notre-Dame de Fourvière ist eine römisch-katholische Votiv- und Wallfahrtskirche auf dem Fourvière-Hügel in Lyon. Sie wurde ab 1872 erbaut und 1896 geweiht. Im Jahr darauf wurde sie in den Rang einer Basilica minor erhoben. Seit 1998 zählt sie zusammen mit anderen historischen Stätten in Lyon zum UNESCO-Weltkulturerbe.  Danach gings mit der Standseilbahn wieder hinunter, noch outdoor etwas getrunken und dann noch zum Rathaus marschiert. Dann hatten wir genug und konnten sehr schnell wieder die Busverbindung zum Campingplatz finden. Abends gabs Weißwurst und morgen ist der Plan nach Girona zu fahren. Hier gibt es die Fotos