31.03. - 06.04. 2055

Etappe 13

31.03.2025  Abfahrt Conil 65425 km 09:45 15° Malaga 65650 km 13:35 20°  Ankunft Torre del Mar 65703 km 14:20 26° Da wir unsere Reise wetterbedingt komplett umgedreht haben, (gut wars) so sind wir nun im Süden und werden an der Ostküste zurückfahren. Wir waren schon zweimal in Andalusien, und da es uns immer gut gefallen hat, bleiben wir noch etwas in der Region. Angekommen sind wir nun zum dritten Mal (nach 2019 und 2023) am Camping Almanat. „In Almanat können Sie die FKK-Erfahrung, das FKK-Leben und die FKK-Praxis das ganze Jahr über an der Mittelmeerküste, im Süden Europasund im Süden Spaniens, in der schönen Provinz Malaga, Costa del Sol, genießen.“ Torre del mar.  (50 km von Malaga entfernt) „Torre del Mar ist eine Stadt an der Küste von Málaga, in der Gemeinde Vélez-Málaga, in der Region La Axarquía, in der Provinz Málaga, in der Autonomen Gemeinschaft Andalusien, Spanien.“ Da wir uns hier schon auskennen, checken wir gleich ein und wählen einen ganz besonderen Luxus. Einen Stellplatz mit eigenem Waschhaus (Dusche, Handwaschbecken, WC und Abwasch). €36.- pro Nacht. Wir sind begeistert. Wir buchen für eine Woche- das gönnen wir uns!!!! Schnell bauen wir alles auf- ich glaub mittlerer Weile geht das schon mit verbundenen Augen!! Dann noch ein Einkauf beim Aldi und Mercadonna, denn der Kühlschrank ist leer. Da Jutta und Helmut, die wir 2019 kennengelernt hier haben, jedes Jahr hier überwintern, wurden wir gleich zum Abendessen eingeladen. Es gab Saftfleisch mit Teigwaren. So sind wir noch lange zum Plaudern zusammengesessen.  01.04.2025 Gleich in der Früh wird einmal eine Maschine Wäsche gewaschen, Toni fährt währenddessen noch einige Kleinigkeiten besorgen. Danach war ich den ganzen Nachmittag lesend cool am pool. Toni hat sich währenddessen um die Fotosortierung der letzten Tage gekümmert. Am Abend gabs heute Hendlhaxn, mit Folienkartoffeln und Salat.  02.04.2025 Heute steht Besichtigung Malaga auf dem Programm.  „Málaga ist eine Hafenstadt an der südspanischen Costa del Sol, die bekannt ist für ihre gelben Sandstrände und hochstöckigen Hotelanlagen. Die moderne Skyline wird von zwei massiven Hügelfestungen – der Alcazaba und den Ruinen des Castillo de Gibralfaro – überragt, die beide unter maurischer Herrschaft erbaut wurden. Die hohe Renaissance-Kathedrale der Stadt trägt den Spitznamen La Manquita (die Einarmige), da ihr zweiter Turm nie fertiggestellt wurde.“ Da wir in den letzten Jahren schon 2x dort waren (einmal mit dem Hop on Hop off Bus, und einmal mit dem Rad) fällt die Orientierung leicht. Gleich vor dem Campingplatz (400m entfernt), ist die Haltestelle. 1 ¼ Stunden dauert die Fahrt, aber nur deshalb, weil „er“ in jedem „Nest“ stehenbleibt. Beim Hafen steigen wir aus und gehen sogleich zur Kathedrale. Diese haben wir bei den letzten Besuchen nicht besichtigt, weil uns immer die Menschenschlangen zu lange waren. Diesmal hatten wir Glück. Um € 18.- mit Audioguide in deutscher Sprache.  Dann spazierten wir durch die Altstadt und danach wollen wir noch die wohl wichtigste Sehenswürdigkeit von Malaga noch einmal anschauen. „Das Castillo de Gibralfaro ist die Ruine einer Burganlage auf dem Burgberg innerhalb des Stadtgebietes der andalusischen Stadt Málaga. Zusammen mit der Alcazaba zählt sie zu den bedeutendsten historischen Sehenswürdigkeiten der spanischen Provinzhauptstadt an der Costa del Sol.Die Alcazaba in Málaga, Spanien ist eine oberhalb der Stadt befindliche maurische Festung- und Palastanlage.“ So kaufen wir ein Doppeltticket für beide Monumente. (€4,5.- pro Person) und von nun an geht’s bergauf auf das Castillo. Sehr steil und sehr unebener Boden. 40 Minuten sind wir bergaufmarschiert. Aber die Anstrengung hat sich gelohnt. Traumhafte Ausblicke über die Stadt. Dort sind wir nun auch innerhalb der Festungsanlage rauf und runter marschiert. Dann geht’s wieder steil bergab, nicht weniger anstrengend wegen des unangenehmen Bodens. Als wir endlich unten waren, setzen wir uns in ein Lokal und bestellen uns etwas zu trinken. Und dann bemerkte ich, dass mein Handy verschwunden war. Diebstahl? Verloren? Ich/wir waren verzweifelt. Doch Toni zögert nicht lange, setzt sich in ein Taxi und fährt diesen Berg wieder nach oben. Natürlich rundherum auf der Straße, denn wir waren ja nur am Fußweg unterwegs. Ich sitze nun allein im Lokal ohne Handy und bin sehr frustriert. Währenddessen habe ich auch überlegt, wann ich das letzte Mal damit fotografiert habe. Und da saß ich auf einer Bank, möglicherweise habe ich es dort liegengelassen. Die Zeit die Toni weg war, kam mir vor wie 3 Stunden, doch nach 20 Minuten war er wieder da, MIT MEINEM HANDY!!!! Er ist den ganzen Berg wieder hinuntergelaufen. Beim Ticketschalter wurde es abgegeben. Ich/wir waren sehr glücklich. Da soll noch einer sagen in Spanien sind die Menschen unehrlich oder sogar Diebe……. Die Besichtigung der Alcazaba hat sich für uns nun erledigt. Wir wollen nur noch zum Bus und zum Campingplatz zurück. Leider mussten wir 40 Minuten auf den Bus warten. So waren wir dann um 18:00 wieder am Platz, genießen eine Sangria nach dem aufregenden Tag und später kochen wir Hühnerrisotto mit Salat.  03.04.2025 Markttag in Torre del mar Leider hat es die ganze Nacht geregnet. Allerdings um 09:00 wars vorbei. So bringt mich Toni nach Torre del mar zum Anfang des Marktes und fährt wieder zurück. Markt geht für mich NUR allein, sonst ist es nicht lustig, wenn ich bei jedem Stand die Blicke im Rücken habe, dass ich endlich weitergehe. Das habe ich dann auch genossen und bin dann auch zu Fuß zurückgegangen. Den bewölkten, aber warmen Nachmittag haben wir mit Reiseberichten, Fotos und weiterer Reiseroutenplanung verbracht.  Abends gibt’s Risotto mit Muscheln. Falls sich nun irgendein Leser wundert, warum wir ständig Risotto essen, hier der Grund. Es gibt hier gefrorenes Risotto mit Gemüse und extra Würze im Sackerl. Es schmeckt uns so gut, (€2,40 da essen wir zwei Tage) und braten dann je nach Vorliebe etwas dazu. So war es bereits Huhn, Schwein, Shrimps, Muscheln. Und ich denke es war nicht das letzte Mal sein.   04.04.2025 Heute ein bewölkter Tag, daher gibt es einen Ausflug nach Nerja zu den Höhlen. (Cueva de Nerja) „Die Höhlen von Nerja in der Provinz Málaga gehören zu den absoluten Highlights in Andalusien. Mit über 400.000 Besuchern im Jahr gehören die Tropfsteinhöhlen zu den wichtigsten und meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Spanien. Die als »Kathedrale der Vorzeit« bezeichnete Höhle trägt seit 1961 den Titel nationales Kulturgeschichtsdenkmal. Die Höhlen von Nerja liegen an der dolomitischen Marmorbasis der Sierra Almijara in Andalusien. Ihre Länge beträgt mehr als 4.800 Meter. Diese mystische Attraktion ist in drei Bereiche aufgeteilt worden, von denen nur ein kleiner Teil für die Öffentlichkeit zugänglich ist. In der Höhle selbst musst du dann insgesamt 450 Treppenstufen bewältigen sind. Alle anderen Teile sind nur für Wissenschaftler zugänglich. Doch was die Besucher betreten dürfen, ist hinreichend eindrucksvoll. Daher pilgern viele Tausend Touristen Jahr für Jahr nach Nerja, um die Höhle zu besichtigen.“ Um €15,50.- pro Person konnten wir die Tropfsteinhöhle bestaunen. Sehr eindrucksvoll, dass bringen wohl auch unsere Fotos zum Ausdruck. Im Anschluss daran fuhren wir ins Zentrum von Nerja, um den schönsten Balkons Europas zu besichtigen.  „Der Balkon von Europa in Nerja ist das Herz der kleinen Stadt an der Costa del Sol ganz im Süden von Spanien. Vom Balcón de Europa, wie er auf Spanisch heißt, hast du einen einzigartigen Blick auf das Mittelmeer sowie die nördliche und südliche Küste Nerjas.“ Wir waren 2023 schon mit dem Fahrrad hier, aber wenn man schon da ist, gleich noch einmal. Wir finden auch sehr rasch einen Parkplatz um €1.-                                               Zuerst allerdings gezwungenermaßen besonders gründlich durch die Altstadt, da sich unser Navi hier leider schlecht orientiert hat. Dann endlich standen wir wieder auf dem schönsten Balkon Europas, und mit uns Unmengen an Touristen. Diesmal war es nicht so schön, weil der Himmel einfach nicht aufmachen wollte. Am Heimweg hat es dann leicht geregnet. Wir haben noch Einkauf erledigt und kaum waren wir wieder am Campingplatz gabs strahlender Sonnenschein. Heute Abend gibt’s gebackene Tintenfischringe.  05.04.2025 und 06.04. 2025 Wellnesstage- nix tun- lesen- Kreuzworträtseln- Wäsche waschen- Wäsche trocknen Reinigungsarbeiten- neues Ziel gesucht, vorbereiten aufs nächste Abenteuer. Abendessen: 05.04. Gröstl aus Kartoffeln, Zwiebeln, Speck und Cheddar wie in Gibraltar in einem Lokal gegessen.  06.04. Thunfischsalat  Am Montag geht’s weiter………….
Hier gibt es die Fotos
Von Cadiz nach Torre del Mar Camping Naturista Almanat