08.09.-07.10.- 2023
Andalusien die Zweite
Andalusien mit dem E-Bike „Erfahren“
Spanien 2023
Am 8.September um 05:00 starten wir wieder einmal einen langen Urlaub.
Diesmal weniger Sightseeing, sondern Erholung, Entspannung und Radfahren.
Ziel ist Andalusien, der Süden Spaniens. Anreise planen wir mit 5 Tagen.
08.09.2023 Tag 1 der Anreise
05:02 Abfahrt, 06:19 St. Pölten, 07:53 Linz, 09:38 Grenze DE, 11:29 München, 13:17 Memmingen, 14:15 Lindau
Übernachtung am Gitzenweilerhof, wie schon öfters.
09.09.2023 Tag 2 der Anreise
06:21 Abfahrt Lindau, 07:22 St.Gallen, 08:25 Zürich, 09:41Burgdorf, 11:45 Lausanne, 12:30 Genf, 13:00 Grenze Frankreich, 16:34 Valence, 17:20 Camping Floral
Übernachtung auf dem uns auch schon bekannten Camping Floral in Frankreich.
10.09.2023 Tag 3 der Anreise
06:20 Abfahrt Floral, 07:51 Nimes, 09:28 Narbonne, 10:02 Perpignan, 11:00 Grenze Spanien, 12:49 Barcelona, 14:24 Tarragona, 15:20 Cala d'oques
11.9.2023 Tag 4 der Anreise
08:00 Cala d'oques, 10:52 Valencia, 13:35 Murcia, 14:43 Catargena, 16:00 Camping El Portus
12.9.2023 Tag 5 der Anreise
7:20 El Portus, 11:13 Almeria, 14:00 Zielankunft Camping Almanate
Der Campingplatz liegt 1km außerhalb von Torre del mar.
„Torre del Mar ist ein südspanischer Küstenort an der Costa del Sol, zwischen Málaga und Nerja, der politisch zur Stadt Vélez-Málaga gehört. Er liegt in der andalusischen
Provinz Málaga, hat etwa 20.000 Einwohner und gilt als einer der wichtigsten Badeorte östlich der 28 Kilometer entfernten Provinzhauptstadt Málaga.“
Nachdem der von uns reservierte Platz wegen Umbau gesperrt ist, geht’s zuerst mal ans Platz suchen. Wir entscheiden uns nach längerer Überlegung für Platz Nummer 212.
Sehr zentral fürs Sanitärhaus und Meer und Pool. Dann erfolgt der Aufbau. Das geht mittlerer Weile schon sehr flott. Danach gehen wir gleich zum Meer und gönnen uns einen
Sangria. Jutta und Helmut, die wir ja im Jahr 2019 hier kennengelernt haben, sind auch heute angekommen. So gehen wir abends gemeinsam in Torre del mar in einem netten Lokal
essen. Toni isst Hamburger mit Onion rings und Ich eine Carbonara. (sehr interessant mit Champions und Zwiebel)
Als wir zurückkamen, gabs bei Jutta und Helmut noch einen Schnaps.
13.9.2023
Vormittag gleich Großeinkauf beim Lidl in Velez Malaga. Nur 6km entfernt. Dann sind wir auch noch in eines der vielen „Chinahäuser“, die es da gibt. Dort gibt es einfach alles.
So haben wir für Toni einen Strandstuhl gekauft und auch noch einen Sonnenschirm. Es ist noch sehr heiß. Nachmittags 34°.
Den restlichen Tag haben wir dann am Strand verbracht. Abends grillen wir Fleischlaberl, Folienkartoffeln, Salat.
14.9.2023
Donnerstag ist Markttag in Torre del mar. Diesen haben wir besucht incl. einer kleinen Radtour, um die Gegend zu erkunden. (17km).
Am Nachmittag waren wir am Strand uns abends bei den deutschen Bekannten zum Essen eingeladen.
Es gab Westfälische Potthocker. In einer Auflaufform zuerst Speck, dann Kartoffelpufferteig, Mettwurst, und anschließend wieder Kartoffelpufferteig.
Zum Abschluss wieder Speck und das Ganze im Rohr überbacken. Hat sehr gut geschmeckt. Lange sind wir noch gemütlich zusammengesessen.
15.9.2023
Radausflug nach Nerja. Dort haben wir den schönsten Balkon Europas besichtigt.
„Der Balkon von Europa in Nerja ist das Herz der kleinen Stadt an der Costa del Sol ganz im Süden von Spanien.
Vom Balcón de Europa, wie er auf Spanisch heißt, hast du einen einzigartigen Blick auf das Mittelmeer sowie die nördliche und südliche Küste Nerjas.
Für die jährlich Tausenden Besucher ist der palmengesäumte Platz ein idealer Ausgangspunkt für eine Besichtigung der Altstadt von Nerja, welche sich der Promenade zum Balkon
anschließt.“
Natürlich haben wir auch ein „Erinnerungsstamperl“ besorgt und danach wieder zurückgeradelt. Gesamt 51 km.
Am Nachmittag waren wir noch am pool und abends gabs Spieße mit Grillbrot und Salat.
16.9.2023
Fahrradtour nach Malaga
„Málaga ist die zweitgrößte Stadt in Andalusien und die sechstgrößte Stadt Spaniens. Die Hauptstadt der Provinz Málaga besitzt einen der größten spanischen Flughäfen, einen
Handelshafen und eine Universität. Wegen ihres Klimas ist sie eines der wichtigsten Urlaubsziele der Iberischen Halbinsel.“
Großteils durch Ortschaften, dann mussten wir erkennen, dass es hier Autobahnen gibt, auf denen man mit dem Rad am Pannenstreifen fahren darf. Ein sehr mulmiges Gefühl.
In Malaga haben wir in einem Lokal am Strand etwas getrunken und sind dann wieder zurückgefahren. Gesamt 61km.
Gegen Abend waren wir dann noch einkaufen und abends gabs Tintenfischringe mit Salat.
17.9.2023
Strandtag, am Abend Tintenfischringe Teil2. Muss man ausnutzen, wenn der ½ kg € 2,49.- kostet
18.9.2023
Radausflug in die Berge.
Ziel Competa
„Cómpeta ist ein wunderschönes Bergdorf mit circa 3.800 Einwohnen in der Provinz Málaga in Andalusien.
Es liegt direkt auf einer der einstigen Durchgangsstraßen der Sierra von Granada und kann mit dem Pkw von der Stadt Torrox über eine beschauliche Bergstraße erreicht werden.
Der Ort fasziniert durch seine schützende Lage in den Bergen, die vielen verwinkelten Gassen und die charmanten weißen Häuser.“
52km-1800 Höhenmeter. 20 km sehr steil bergauf, dann aber eine coole Abfahrt.
Am Rückweg Pause in Sayalonga
„Sayalonga ist ein Dorf in 359 m Höhe in den Bergen der Axarquia zwischen Velez-Malaga und Torrox in der Provinz Málaga in Andalusien.
Es ist bekannt für die dort angebaute Frucht Mispel.“
Hier haben wir bei einem typisch spanischen Lokal einen sehr guten Cesars Salat gegessen. Am Nachmittag waren wir noch lange am Pool.
Am Abend gabs heute Schafskäse mit herrlichen andalusischen Oliven und Tomaten.
19.9.2023
Wieder eine Bergtour mit dem Rad.
Ziel: Frigiliana
„Im äußersten Osten der Provinz Málaga in der Comarca Axarquía-Costa del Sol liegt das weiß schimmernde Bergdorf Frigiliana mit seinen knapp 3.300 Einwohnern auf einem
Gemeindegebiet von gut 1.000 km². Von der Stadt Málaga aus ist es ca. 55 Kilometer in westlicher Richtung entfernt und über die Autobahn A-7 entlang der Küste bequem
erreichbar, die nächstgrößere Stadt im Süden und Osten ist die 22.000 Einwohnergemeinde Nerja. Im Norden und Westen grenzt der Ort an die Gemeinden Cómpeta und Torrox.“
Da hat uns das Navy „etwas angetan“ Teilweise fürchterliche Geröllwege, zeitweise das Fahrrad geschoben und sogar auch getragen und alles steil bergauf.
Wir waren sehr erledigt als wir endlich oben ankamen.
Gesamt 58km, 1000 Höhenmeter.
Dafür war es dann am Ziel wunderschön. Sehr viel Tourismus, aber die Gegend traumhaft schön. Mitten am Hauptplatz konnten wir in einem schönen Lokal, so wie gestern, uns
wieder mit einem köstlichen Cesars Salat belohnen. Dann habe ich noch ein Erinnerungsstamperl besorgt, und dann gings nur noch bergab.
Diesmal der richtige Weg!! 2,5 Stunden bergauf und 20 Minuten bergab!
Am Abend gabs Backfisch mit Kartoffelsalat.
20.9.2023
Am Vormittag fuhren wir in das nur 4km entfernte Velez-Malaga um einzukaufen.
„Vélez-Málaga in Spanien ist mit fast 84.000 Einwohnern die größte Stadt im östlichen Teil der Costa del Sol.
Nach Málaga und Marbella ist sie – dank rasantem Bevölkerungswachstum – bereits die viertgrößte Gemeinde in der Provinz Málaga.
Zur Stadt gehören mehrere Ortsteile an der Küste. Der größte und bekannteste von ihnen ist Torre del Mar, der rund 5 km südlich vom Zentrum Vélez-Málagas liegt.
Insgesamt verfügt Vélez-Málaga über rund 22 km Küste und sieben Strände, die jeweils mindestens einen Kilometer lang sind.
Vélez-Málaga ist die Hauptstadt der Region Axarquía, die für ihre hohen Gipfel, schroffen Steilküsten und fruchtbaren Täler bekannt ist.
Hier werden auch die Trauben für den bekannten Málagawein angebaut.“
Den restlichen Tag verbrachten wir mit Lesen faul am Strand.
Abends gabs Hendlhaxn mit Knoblauchbrot und Salat.
21.9.2023
Wieder mal Markttag in Torre del mar. Diesmal fuhr ich allein hin und habe den Markt mehrmals durchquert und das südländische Flair genossen.
Zu Mittag war ich wieder am Campingplatz und kurz darauf starten wir wieder unsere Fahrräder.
Diesmal wurde es nur eine sehr kleine Tour, denn erstmals gabs starken Wind.
In einem netten lokal außerhalb des Dorfes direkt am Strand haben wir uns dann einen kleinen Snack gegönnt und haben dort sehr lange den heute sehr hohen Wellen zugeschaut.
Bei der Rückfahrt war der Wind so stark, dass sogar der Motor vom e-Bike fast nichts mehr genutzt hat.
Heutiges Nachtmahl: Makkaroni Frutti di Mare mit Salat
22.9.2023
Wieder eine Radtour!
Ziel: Rinchon d la Victoria
Rincón de la Victoria mit ihren rund 50.000 Einwohnern ist ein beliebtes Reiseziel im Osten der Costa del Sol in der Provinz Málaga.
„Von der Großstadt Málaga ist der Ort nur 12 Kilometer entfernt, sodass sich die Anreise sehr einfach gestaltet.
Über die Autovía del Mediterráneo A-7 kann Rincón de la Victoria mit seinen schönen Stränden, dem historischen Erbe und der tropischen Vegetation besucht werden.
Rincón de la Victoria gehört im Süden von Spanien zu den sehr vielseitigen Reisezielen, da Besucher die schönen Strände am Mittelmeer und die vielen interessanten
Sehenswürdigkeiten genießen können. Der Ort präsentiert sich als perfekte Mischung zwischen Freizeitspaß und kulturellen Höhepunkten.“
Gesamt 41km und den ganzen Tag hat uns starker Wind begleitet. Am Nachmittag wird Kartoffelgulasch gekocht. Am Abend haben wir Jutta und Helmut zum Essen eingeladen.
War ein sehr netter Abend.
23.9.2023
Ausflug nach Salares mit dem Auto. Andalusisch- arabisches Festival.
„Salares ist ein Dorf im Naturpark Sierras de Tejeda, Almijara y Alhama, in dem die Spuren der arabischen Vergangenheit noch gut erhalten sind.
Die weiße Siedlung taucht zwischen den Bergen auf, die das Landschaftsbild beherrschen, und schenken dem Reisenden ein pittoreskes Bild.
Auch wenn man zu jeder Jahreszeit nach Salares reisen kann, ist es im September doch besonders schön. Denn in diesem Monat findet das Festival Árabe Andalusí statt, bei dem in
jedem Jahr der arabischen Vergangenheit des Ortes in der Comarca de la Axarquía gedacht wird.“
Spaziergang durch das Festgelände, auch die Kirchen und sonstige Monumente besichtigt.
Am Abend gabs heute Spaghetti Carbonara
24.9.2023
Den ganzen Tag einfach nur „Cool am pool“
25.9.2023
Fahrradtour „Die Avocadoroute“
Iznate- Benamocarra-Velez Malaga
Die ganze Strecke entlang wachsen Avocados, aber auch viele Mandeln und Oliven. Das war heute wieder eine sehr steile Angelegenheit, jedoch auch wieder mit toller Abfahrt.
In Velez Malaga haben wir dann noch eine Stadtbesichtigung gemacht. Allerdings ist die ganze Altstadt Fußgängerzone und zudem noch Großbaustelle, so mussten wir unsere
Fahrräder meist schieben. Für ein Getränk sind wir auch eingekehrt.
Gesamt waren es heute 42km und 1400 Höhenmeter.
Da wir am Markt riesige Kartoffeln erstanden haben, gabs heute Folienkartoffeln mit Schinken Knoblauchsoße.
26.9.2023
Mit dem Auto zum Stausee in Vinuela.
Der wasserreichste Stausee von Malaga
„Der Stausee von Viñuela wurde im Jahr 1905 erschafft. Mehr als sechs Kilometer entlang des Flußbettes vom Guaro, dessen Flußquelle sich einige Kilometer weiter oben befindet
(im der Gemeinde Periana), nimmt der Stausee nicht nur diese Gewässer auf, sondern auch die von vier weiteren Zuflüssen. Mit seinen 565 Hektar und einer Tiefe von 90 Meter
weist dieser Stausee das größte Volumen der Costa Adel Sol auf. Die Umgebung, in der sich dieser Stausee ausbreitet, ist von großer Schönheit.“
Die aktuelle Situation ist allerdings diese:
Hitze, Dürre, Trockenheit – das ist in Spanien allgegenwärtig. Bäume, Früchte und Getreide verdorren, Seen und Flüsse trocknen aus.
In der Provinz Malaga im Süden des Landes ist der wichtigste Wasserspeicher betroffen. Der Stausee La Vinuela ist nur noch zu 11 Prozent gefüllt.
Wir konnten es sehen, kaum noch Wasser vorhanden.
Dann sind wir noch nach Torre del mar gefahren und haben uns ein Getränk am Strand gegönnt. Anschließend Spaziergang durch die Stadt. Toni beim türkischen Friseur.
Abends gabs Kartoffelschmarrn mit Käse überbacken
27.9.2023
Außer einem kleinen Einkauf mit dem Fahrrad gabs nur Wellness und Relaxen am pool.
Am Abend haben wir Pizza gemacht.
28.9.2023
Heute Ausflug mit dem Auto nach Benalmalena
„Benalmádena ist eine Stadt an der Costa del Sol im Süden Spaniens, die für ihre Strände und den Themenpark Tivoli World bekannt ist. Der moderne Jachthafen Puerto Marina
beheimatet das Aquarium Sea Life Benalmádena und verankerte Jachten. In der traditionellen andalusischen Altstadt befinden sich das Castillo Monumento Colomares, ein
schlossähnliches Denkmal, das Christoph Kolumbus und seiner Entdeckung von Amerika gewidmet ist, und der Stupa von Benalmádena, ein großer buddhistischer Tempel.“
Wir waren ja 2016 auch schon hier, aber weil es uns so gut gefallen hat, wollten wir noch einmal hierher.
Zuerst sind wir zur Seilbahn, um auf den Berg Calamorro zu gelangen. Die wunderbare Kulisse haben wir sehr genossen und konnten viele Eindrücke auch fotografisch festhalten.
Seilbahn Benalmádena
„Die Seilbahn befindet sich in der Gemeinde Benalmádena in der Provinz Málaga und verbindet Arroyo de la Miel mit dem Gipfel des Berges Calamorro in den Bergen von Mijas
auf einer Höhe von etwa 769 Metern. Vom Berg Calamorro sieht man an klaren Tagen die Küste von Afrika. Die Seilbahn von Benalmádena öffnete im Jahr 2000 und ist seitdem
eine der beliebtesten Touristen-Attraktionen nicht nur von Benalmádena sondern der gesamten Costa del Sol.“
Oben angekommen gabs eine 2-stündige Wanderung über diverse Klettersteige und immer inmitten einer traumhaften Kulisse.
Als wir wieder und waren stand der hop on hop of Bus vor dem Parkplatz und so haben wir uns schnell entschlossen noch eine Stadt und Hafenrundfahrt zu machen.
Beim Hafen sind wir dann ausgestiegen und haben einen ausgiebigen Rundgang gemacht. Auch einen Abstecher zum Burger King, weil wir schon sehr hungrig waren.
Der Bus brachte uns wieder zu unserem Auto, wo wir nach ca. 50 Minuten wieder am Campingplatz waren.
Heute Abend sind wir mit Jutta und Helmut in ein schönes Lokal am Strand von Torre del mar gefahren, wo jeden Donnerstag ein Flamenco Abend stattfindet.
Eine herrliche Paella und ein tolles Showprogramm konnten wir erleben. Direkt neben dem Meer und Vollmondnacht.
29.9.2023
Vormittag war ich in der Kirche und habe dann noch eine kleine Runde durch Torre del mar gedreht. Nachmittag faul am Strand.
Am Abend gabs heute Thunfischsalat.
30.9.2023
Heute wollen wir noch einmal mit dem Fahrrad nach Malaga fahren. Da wir bei unserer Städtetour 2016 in Malaga die Kathedrale nicht besichtigt haben, (damals war Malaga die
letzte Stadt unserer Andalusien Tour und wir hatten schon genug von Kirchen) wollen wir das heute nachholen. Als wir in Malaga ankamen, fanden wir die Kathedrale dank Navy
recht schnell. Unmengen an Touristen und wahnsinnig viel Verkehr überall. Als wir vor der Kirche standen, war die Schlange an Menschenmassen extrem lang. Also wir haben
sofort beschlossen auch heuer werden wir das riesige Bauwerk nur von außen sehen. Wir haben am Hauptplatz noch etwas getrunken, und sind dann Richtung Campingplatz
geradelt. Großteils der Küste entlang. Endlich wollte ich einmal Steckerlfische essen, das haben wir nun auch noch erledigt.
Gesamt heute 61km,
Heute haben wir abends Kotelett, Folien Kartoffeln und Salat gekocht.
01.10.2023
Strandtag!
Abendessen: Spaghetti Bolognese
02.10.2023
Vormittags Einkauf (vor allem schon für die Heimreise)
Nachmittag am Pool!!
Am Abend Schafkäse mit den herrlichen spanischen Oliven
03.10.2023
Aufräumungsarbeiten
Am Abend waren wir bei unseren deutschen Bekannten zum Abschiedsessen eingeladen.
04.10.2023 Heimreise Tag 1
08:00 Abfahrt, 10:21 Almeria, 13:16 Murcia, 16:06 Valencia, 19:00 cala d oques
Übernachtung kurz vor Barcelona Camping cala d'oques.
05.10.2023 Heimreise Tag 2
08:15 Abfahrt, 09:50 Barcelona, 11:10 Girona, 12:20 Grenze Frankreich, 13:22 Narbonne, 14:26 Montpellier, 15:36 Orange, 16:40 La Coucourde
Übernachtung wieder am Camping Floral in Frankreich.
06.10.2023 Heimreise Tag 3
06:40 Abfahrt Camping Floral, 11:00 Genf, 11:58 Lausanne, 13:10 Bern, 13:20 Burgdorf, 14:12 Huttwil, 15:20 Zürich, 17:28 Grenze DE, 18:00 Lindau
Übernachtung, wie schon öfters, am Gitzenweilerhof.
7.10.2023 Heimreise Tag 4
06:49 Abfahrt, 08:48 München, 10:35 Grenze Österreich, 12:29 Linz, 13:44 Melk, 14:12 Krems, 15:30 Ankunft Daheim
Resümee:
4 Wochen 100% Sonnenschein
6102 km
470 km mit dem Fahrrad
Mautkosten € 328.-
Diesel € 1121.-
Campingplatzkosten € 684.-
Gesamtkosten € 2133.- (excl. Essen und Trinken)
Ein sehr schöner Urlaub geht zu Ende!