21.01.-29.01. 2022

Schiurlaub in Kitzbühel

Sonne, Schnee. Winterurlaub pur
Hier gibt es die Fotos

Vorgeschichte: Schon seit langem möchten wir (vor allem unsere Sie) zu den Hannenkammrennen.

2021 war der Plan- doch dann Coronapandemie mit Lockdown im Jänner. Somit verschoben auf 2022.

Kein Ende der Pandemie, allerdings kein Lockdown. Und bei den Hahnenkammrennen nur 1000 Besucher. Das bedeutet keine Karten für „Normalsterbliche“ .

Ebenso keine Skipartys etc. etc. Aber da wir nun schon so auf Kitzbühel eingestellt sind, beschließen wir trotzdem zu fahren.

1.Tag 21.1.2022

Abfahrt um 7.30 aus der Lobau. Alles leicht „angezuckert“- gute Einstimmung auf den Winter im Westen. Bis Salzburg läuft alles gut, doch dann beginnt es zu

schneien, und das immer stärker und stärker. Scheibenwischer funktioniert schlecht und Scheibenwaschanlage leer. Sehr mühsam kaum Sicht und keine Tankstelle zu

finden. Irgendwann wurden wir dann doch fündig und kaufen Scheibenflüssigkeit. Endlich wieder klare Sicht. Das Navi führt uns über das kleine deutsche Eck.

Das bedeutet aber (und das wussten wir nicht) keine Autobahn und einige sehr starke Steigungen, schmale Straßen und immer stärker werdender Schneefall.

Zum Glück sehen wir immer wieder Busstationen, so hoffen wir, wenn Busse hier fahren so werden wir es auch schaffen. Aber schon ziemlich Nervenkitzel pur. (wie

schon öfters)

Um 15.00 sind wir dann am Ziel. Camping Bruggerhof am Schwarzsee

Campingplatz in Tirol- Kitzbühel am Schwarzsee (bruggerhof-camping.at)

Sehr schnell bekommen wir unseren Stellplatz zugeteilt, doch leider mussten wir feststellen dass die Batterie vom Mover kaputt ist. So haben wir uns händisch ziemlich

geplagt bis der Wohnwagen endlich am Platz stand. Und dann beginnen mit dem Aufbau. Recht flott haben wir das Vorzelt und alles was dazugehört aufgebaut.

(Toni googelt und telefoniert schon, wo wir einen neue Batterie für den Mover herbekommen. 80km entfernt Richtung Innsbruck- das müssen wir diese Woche noch

erledigen)

Wir haben Glück, während des Aufbaues war eine Schneepause.

Dann besichtigen wir die Infrastruktur des sehr großen Campingplatzes. Rezeption, Sanitärgebäude, Geschirrabwaschraum, Schistall, Geschäft, Spa-Bereich,

Schibushaltestelle und Restaurant.

Währenddessen beginnt es wieder sehr stark zu schneien, die Wettervorhersage meint die ganze Nacht durch.

Sehr zufrieden mit der Auswahl unseres Platzes lassen wir den Abend gemütlich ausklingen.

Gekocht haben wir heute Specklinsen mit Semmelknödel.

2.Tag 22.1.2022

Es hat die ganze Nacht geschneit und schneit noch immer. Wir sind ordentlich eingeschneit. Keine Chance, mit dem Auto wegzufahren.

Einmal mehr sind wir wirklich froh, dass wir alles mithaben und nichts einkaufen müssen.

Da wir am Wochenende eh noch nicht Schifahren gehen wollen, machen wir uns zwei schöne Relaxtage, vorwiegend mit Schirennen im Fernsehen anschauen.

Toni ist allerdings immer wieder damit beschäftigt uns irgendwie ein wenig freizuschaufeln. Vor allem auch Wohnwagen- und Vorzeltdach abkehren.

(Er hat auch Sorge wegen dem Gewicht). Auch das Auto versucht er immer wieder frei zu kriegen, doch kaum getan kommt der Traktor, der die Wege räumt und

schüttet uns alles wieder zu.

Erwähnenswert ist auch, das die Sanitärgebäude zwar sehr nahe sind, allerdings steil über eine kleine zugeschneite Brücke. Alle Wege sind nicht nur mit einer dicken

Schneeschicht bedeckt, sondern auch teilweise spiegelglatt. Es wird nirgends gestreut oder gesalzen. ( alles Bio hier!) So haben wir schon einige Stürze hinter uns,

bevor wir noch auf der Piste waren.

Am Nachmittag entspannen wir ein wenig im sehr schönen Spa Bereich im Dampfbad und in der Infrarotkabine. In der Sauna darf man coronabedingt leider keine

Aufgüsse machen.

Abends kochen wir Pasta Asciutta mit einem grünen Salat vom Bio Greissler am Platz.

3. Tag 23.1.2022

Auch in dieser Nacht hat es fast durchgehend geschneit. So machen wir nach dem Frühstück (natürlich mit Biogebäck) einen richtigen Winterspaziergang rund um den

Campingplatz. Am Nachmittag, nachdem wir uns den letzten Teil der Hahnenkammrennen angesehen haben, wollen wir mit dem Bus nach Kitzbühel.

Den Fahrplan habe ich schon nach unserer Ankunft fotografiert. So stehen wir pünktlich an der Haltestelle und warten. Aber es kommt einfach kein Bus.

Nach 20 Minuten geben wir auf und wissen bis heute nicht warum kein Bus gekommen ist. Da es noch immer unmöglich ist, unser Auto zu bewegen, gehen wir zum

Wohnwagen zurück und verschieben das „Projekt Kitzbühelstadtrundgang“.

Endlich hat es zu schneien aufgehört. Toni schaufelt und kehrt noch bis zum Einbruch der Dunkelheit. Heute kochen wir Knödel mit Ei mit dem Teil 2 vom Biosalat.

Der Wetterbericht für morgen verspricht wunderbares!!!!

4. Tag 24.1.2022

Ein Traumtag soll das werden. Um 10.00 stehen wir beim Schibus, wo uns schon die Sonne ins Gesicht lacht. Nach kurzer Zeit sind wir schon am Fuße der Fleckalm,

wo wir uns nun um die Tickets anstellen müssen. Dies dauert leider lange durch die strengen Coronaregel-Kontrollen. Eine halbe Stunde hats gedauert und beschließen

morgen werden wir einen Schibus früher fahren. Dann geht’s hinauf. Und es öffnet sich für uns ein Märchenland. Einfach nur wunderbare Kulisse, tolle Berge, keine

einzige Wolke den ganzen Tag und nur Sonnenschein. Auch sind die Pisten wunderbar präpariert es ist einfach nur wunderschön.

Natürlich fahren wir auf der Streif (teilweise), besichtigen gewisse Teilabschnitte und entscheiden uns dann für die Familienabfahrt.

Auch die Mittagspause können wir im Freien verbringen bei einer Kaspressknödelsuppe.

Um 15:30 fahren wir dann mit dem Schibus zurück und freuen uns schon auf morgen, denn der Wetterbericht hier soll 4 Tage anhalten.

Nach dem Duschen wird bald gekocht. Geschnetzeltes mit Reis und Gurkensalat. Die Gurke natürlich wieder vom Bio Greissler.

5. Tag 25.1.2022

Und noch ein wunderbarer Schitag für Schönwetterliebhaber. Diesmal fahren wir schon um 9:30 mit dem Schibus los und das war eine gute Entscheidung.

Bei den Tickets Schaltern war kaum was los.

1 Tageskarte kostet 59,90 + 2 € Einsatz für die Karte

Montag Lady Tag -15 %

Dienstag Seniorentag ab 60+ -15%

Und gleich geht’s wieder ins „Sonnenland“. Wieder kein einziges Wölkchen weit und breit, der strahlende Sonnenschein macht auch das Schifahren weniger

anstrengend, oder liegts nur an der höheren Motivation.

Rund um die Mittagszeit haben wir uns dann irgendwie verfahren, der Plan ist auch nicht sehr gut zu lesen, und so plagen wir uns ein wenig, bis wir wieder wissen,

wo wir sind. Nun schon ziemlich erschöpft pausieren wir in der nächstbesten Hütte im Freien. Als wir schon Trinken bestellt haben, kommen wir leider drauf, dass wir

in ein Kaffee geraten sind . Zum Essen gibt’s kaum irgendwas. So verzichte ich (hab eh ½ Liter Schiwasser in mir) und Toni gönnt sich einen Apfelstrudel.

Auch am Nachmittag genießen wir das Prachtwetter und sind wieder so etwa um 16.00 am Campingplatz zurück.

Heute gibt es einen besonders gemütlichen Abend mit dem night race von Schladming und dazu Wurstsalat.

6. Tag 26.1.2022

3. Schitag und wieder Bilderbuchwetter! Erwähnenswert ist auch, dass auf allen Pisten eigentlich sehr wenig los ist. Auf allen Liftanlagen versuchen wir alleine in einer

Gondel oder Sessellift zu sein. (Covid bedingt) Das gelingt uns auch fast immer. Natürlich ist auch in allen Liftanlagen FFP2 Maskenpflicht. Daran ist man ja eh schon

gewohnt. Und die Leute halten sich auch Großteiles daran. Und die es nicht tun, werden vom Liftpersonal verwarnt.

Heute zu Mittag konnten wir in einer sehr netten Hütte wieder draußen speisen. Toni bekommt endlich sein langersehntes Germknödel

(allerdings mit Heidelbeerfüllung, Nüssen und Vanillesoße- er hätte lieber ein herkömmliches gehabt) und ich eine Tirolerknödelsuppe.

Als wir dann nachmittags wieder am Campingplatz sind, fährt Toni gleich los um die Batterie für den Mover zu besorgen.

Hat alles gut geklappt, nach 2 ½ Stunden war er wieder da und hat die Batterie gleich eingebaut.

Heute Abend gibt’s Spaghetti carbonara

7.Tag 27.1.2022

Ich erwache schon mit leichten Zahnschmerzen.

Auf dem Plan steht heute Kitzbühel Stadtrundgang und Nachmittag Abbau. So fahren wir nach dem Frühstück mit dem Auto (mittlerweile ganz freigeschaufelt) nach

Kitzbühel und finden dank Navi einen Gratis Parkplatz. Kitzbühel ist total ausgestorben kaum Menschen auf den Straßen. Aber sehr interessante Geschäft vor allem mit

noch interessanteren Preisen.

So marschieren wir recht lange herum (wieder im strahlenden Sonnenschein).

Zu Mittag sind wir zurück und bauen ab. Währenddessen werden meine Zahnschmerzen immer schlimmer, sodass ich beschließe mir eine Zahnarzt zu suchen.

Wir stellen noch den Wohnwagen hinunter ins „Tal“ um morgen besser wegzukommen. (Es soll in der Nacht wieder schneien).

Und HURRA der Mover funktioniert wieder.

Habe nun schon mehrere Zahnärzte angerufen, ohne Erfolg. Nach längerem suchen habe ich einen erreicht, allerdings ohne Kassenvertrag. Da die Schmerzen nun schon

so groß waren, wars mir egal, und Toni hat mich hingeführt. Da schon ein Teil des Unterkiefers unter Eiter stand musste ein Zahn gezogen, und aufgrund der großen

Wundfläche auch genäht werden. Alles überstanden und schmerzfrei, doch unbedingt morgen eine Kontrolle um 12.00.

So bleiben wir eine Nacht länger………..

Abends gibt’s heute Wurstsalat Teil 2 von vorgestern.

8.Tag 28.1.2022

Am Plan war Heimreise- doch nun Zahnarzt 12.00.

Es gibt wieder Neuschnee- allerdings in Grenzen- Auto muss nicht ausgeschaufelt werden.

So sind wir um 12.00 beim Zahnarzt- es ist alles in Ordnung und ich bin zum Glück nach wie vor schmerzfrei.

Da wir mit dem heutigen Abend nicht gerechnet haben, gehen wir ins Restaurant am Platz essen. Wir erfreuen uns an Käsespätzle.

9.Tag 29.1.2022

Heimreise

Wir starten um 8.00. In der Nacht hat es noch etwas geschneit, aber kein Problem aus dem Campingplatz rauszukommen. Wir entscheiden uns über das große deutsche

Eck zu fahren, um nicht wieder soviel Höhenmeter ohne Autobahn bewältigen zu müssen. Auf den Bergen scheint schon die Sonne. Schade wir müssen heim.

Nach ca. 18km sind wir auf der Autobahn Richtung Kufstein, und schon bald ist Schluss mit fahren. Jetzt nur mehr Stop and Go. Schon im Radio haben wir es gehört.

Grenzübergang Kiefersfelden nach Deutschland Stau. Mühsam, das kostet uns eine ¾ Stunde. Endlich in Österreich geht’s flott weiter.

Ab Linz nun strömender Regen und zeitweise auch starker Wind. Aber trotz allem geht’s recht gut, und wir sind um 15.15 in der Lobau. Es schüttet noch immer.

Daher nur schnell abgehängt, Wohnwagen am Platz gestellt und das wichtigste rausgeholt. Nun noch in die Kantine auf einen Kaffee um zu trocknen und ein wenig

plaudern.

Um 16.30 sind wir dann zu Hause.

Resumee: Ein wunderschöner Winterulaub geht zu Ende.